24.05.2024 - Berufsbetreuer bilden sich am Landratsamt fort

Demnächst Infoabend für Interessierte zum Einstieg in die rechtliche Berufsbetreuung

 

Mit der Einführung des neuen Betreuungsrechts darf als Berufsbetreuerin und Berufsbetreuer nur noch tätig sein, wer erfolgreich ein Registrierungsverfahren inklusive Sachkundenachweis durchlaufen hat. Damit soll eine einheitliche Qualität der beruflichen Betreuung sichergestellt werden. Dazu organisierte die Betreuungsstelle des Landratsamtes eine entsprechende Fortbildung für alle Berufsbetreuer im Landkreis.

Als Referenten konnten die Verantwortlichen der Betreuungsstelle, May-Britt Thießen und Barbara Bücherl, Dr. med. Andreas Hamel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Suchtmedizin und Notfallmedizin und Oberarzt am Isar-Amper-Klinikum in Taufkirchen an der Vils, gewinnen. In seinem Vortrag erläuterte der Facharzt den rund 25 Teilnehmenden die Grundkenntnisse typisch betreuungsrelevanter Erkrankungen und Behinderungen, deren Auswirkungen sowie Gefahren und die jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten.

„Mit dem Seminar möchten wir die Berufsbetreuerinnen und -betreuer in unserem Landkreis nicht nur fachlich in ihrer Arbeit unterstützen, sondern damit auch die Möglichkeit geben, sich mit anderen Akteuren in der Region zu vernetzen und auszutauschen“, so Barbara Bücherl aus der Betreuungsstelle am Landratsamt.

„Da der Bedarf an qualifizierten beruflichen Betreuerinnen und Betreuern stetig steigt, gibt es am 4. Juni für alle Interessierten einen Infoabend rund um das Thema rechtliche Betreuung und die Tätigkeit als Berufsbetreuer“, so May-Britt Thießen von der Betreuungsstelle am Landratsamt Rottal-Inn. Neben der Fachberaterin des Landratsamtes gibt es an diesem Abend auch die Möglichkeit konkrete Fragen an eine Berufsbetreuerin zu stellen.

Der Informationsabend findet am Dienstag, den 4. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Rottal-Inn, Gebäude 5 in der Ringstraße 4-7 in Pfarrkirchen statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und unverbindlich, um Anmeldung bis 28. Mai unter Tel.: 08561 20-417 oder betreuungsstelle@rottal-inn.de wird gebeten. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite des Landratsamtes unter www.rottal-inn.de/betreuungsstelle.

 

 

 

Bild: v.l. May-Britt Thießen von der Betreuungsstelle am Landratsamt, Referent Dr. med. Andreas Hame, Barbara Bücherl und Sylvia Migliore ebenfalls von der Betreuungsstelle, und Claus Fischer, Leiter Gesundheitsamt Rottal-Inn luden zur Fachfortbildung ins Landratsamt.