Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Jahresprogramm des Kreisjugendrings (KJR) Rottal-Inn. Das diesjährige Programm rund um Jugendfahrten, Erlebnistage und Workshops, die von Januar bis November stattfinden, stellten vor kurzem die Verantwortlichen des Kreisjugendrings Rottal-Inn, Geschäftsführer Johannes Kreck und Vorsitzender Bernhard Eiglsperger, Landrat Michael Fahmüller und Jugendamtsleiter Manfred Weindl vor. „Da die digitale Variante unseres Jahresprogramms im vergangenen Jahr sehr gut angenommen wurde, haben wir uns auch heuer für eine digitale Version entschieden“, so Johannes Kreck, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Rottal-Inn. Unter dem Titel „Mach´ was“ werden auch in 2025 wieder zahlreiche Freizeitaktionen wie Musicalbesuche, Sportevents, Kreatives oder Naturexkursionen und vieles mehr angeboten. Viele der Angebote werden in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Einrichtungen organisiert.
„Es freut uns sehr, dass wir den Kindern und Jugendlichen im Rahmen dieses Programms viele tolle Aktionen, Ausflüge und Fahrten anbieten können. Besonders am Herzen liegt uns die Tagesfahrt in das Nawareum nach Straubing, denn dies ist eine Inklusiv-Kooperationsfahrt mit der OBA Eggenfelden, der offenen Behindertenarbeit im Landkreis Rottal-Inn“, so Bernhard Eiglsperger, Vorsitzender des Kreisjugendrings.
„Ich bin begeistert von dem abwechslungsreichen Jahresprogramm des Kreisjugendrings Rottal-Inn, damit lässt sich die Freizeit in vollen Zügen genießen. Ein buntes Freizeitangebot für die Kinder und Jugendlichen vor Ort trägt maßgeblich dazu bei, das analoge Miteinander zu fördern, vielleicht sogar neue Freundschaften zu schließen und Erlebnisse zu sammeln, von denen man lange zehrt“, so Landrat Michael Fahmüller. „Daher gilt mein Dank dem Kreisjugendring und allen am Programm Beteiligten, die ein derartiges Angebot in unserem Landkreis ermöglichen!“
Das Jahresprogramm mit allen wichtigen Informationen zu den einzelnen Angeboten ist ab sofort unter www.kjr-rottal-inn.de abrufbar oder kann über den QR-Code auf den zugehörigen Flyern und Plakaten, die vornehmlich an Rathäusern und Schulen zu finden sind, per Smartphone abgerufen werden. Anmeldungen sind per Email an mail@kjr-rottal-inn.de oder telefonisch unter 08561 9836390 möglich.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Manfred Weindl, Leiter des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises, Johannes Kreck, Geschäftsführer des KJR Rottal-Inn, Landrat Michael Fahmüller und Bernhard Eiglsperger, Vorsitzender des KJR Rottal-Inn freuen sich über das digitale Jahresprogramm 2025.