05.06.2024 - E-Learning Plattform unterstützt bei Berufsorientierung

Regionalmanagement des Landkreises besucht 8. Klassen der Realschule Pfarrkirchen

 

Im Rahmen der Vorbereitungen für die Ausbildungsmesse Berufswahl Rottal-Inn organisierte Studienrat Tobias Krah in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Rottal-Inn einen Vortrag an der Staatlichen Realschule Pfarrkirchen zur Unterstützung der beruflichen Orientierung in den 8. Klassen.

 

Der Fokus des Schulbesuchs lag dabei auf der Einführung der speziell entwickelten E-Learning-Plattform des Landkreises. „Mit der E-Learning-Plattform haben wir zusätzlich zur Website www.berufswahl-rottal-inn.de ein Modul geschaffen, das den Jugendlichen dabei hilft, sich auf ihre zukünftige Berufswahl vorzubereiten. Das Besondere ist, dass die unterschiedlichen Kurse der Plattform von den Lehrkräften einfach in den Unterricht integriert, als Hausaufgabe oder als Vorbereitung für die Ausbildungsmesse genutzt werden können“, so Andreas Fischer aus dem Regionalmanagement. Ein Kurs "Tipps für das Bewerbungsgespräch" vermittelt den Schülerinnen und Schülern durch kurze Video-Clips, wie sie sich erfolgreich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten können. Ein weiterer Kurs "Tipps und Tricks zur Berufswahl" ermöglicht es, Einblicke von Personalmitarbeitern regionaler Unternehmen in Bewerbungsprozesse zu erhalten. Zusätzlich teilen Auszubildende ihre eigenen Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge zur Berufswahl.

 

 

Der dritte Kurs "Berufe Matching" bietet den Jugendlichen eine erste Orientierung bei der Auswahl eines passenden Ausbildungsberufs. Hier beantworten die Schüler Fragen zu ihren Interessen, um anschließend eine Liste von Ausbildungsberufen zu erhalten, die zu ihren individuellen Präferenzen passen. Sobald ein passender Beruf gefunden wurde, können die Schüler auf der Webseite www.berufswahl-rottal-inn.de die entsprechenden Unternehmensprofile einsehen und die richtigen Ausbildungsbetriebe im Landkreis finden.

 

Die Webseite fungiert als umfassende Plattform zum Thema Berufsorientierung. Unternehmen, weiterführende Schulen und Hochschulen aus dem Landkreis Rottal-Inn haben hier die Möglichkeit, ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Industrieunternehmen sind alle vertreten. Die Unternehmensprofile bieten einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis.

 

Franz Griebl, der Schulleiter der Staatlichen Realschule Pfarrkirchen, betont die Wichtigkeit der frühzeitigen Berufsorientierung und merkt an: "Hier an unserer Schule legen wir großen Wert auf die frühzeitige Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Entscheidungen, die sie heute treffen, legen den Grundstein für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Man kann gar nicht früh genug damit beginnen, sich über mögliche Berufswege Gedanken zu machen und sich entsprechend vorzubereiten."

 

„Durch den Vortrag an der Staatlichen Realschule Pfarrkirchen konnten wir den Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen und Ressourcen vorstellen, um sie bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen“, ist sich Kevin Chwalczyk aus dem Landratsamt sicher. Durch die Nutzung der E-Learning-Plattform und der Webseite können die Jugendlichen sich umfassend über Bewerbungsgespräche, Berufswahl und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Dies ermöglicht ihnen eine erste fundierte Entscheidung für ihren zukünftigen Karriereweg.

 

Um den Schülern weiterhin praktische Einblicke zu bieten, wird auf der Homepage des Landratsamtes zusätzlich ein Praktikumsblog eingeführt. Hier werden absolvierte Praktika beurteilt und vorgestellt, um weitere Interessenten auf den Geschmack zu bringen und ihnen einen realistischen Einblick in potenzielle Berufsfelder zu geben.

 

 

Auf dem Bild: Kevin Chwalczyk stellt den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen die E-Learning-Plattform des Landkreises vor.