07.04.2025 - Weltgesundheitstag am 7. April

Mütter- und Neugeborenengesundheit im Fokus – Fachstellen im Landratsamt informieren über Beratungsangebote

 

 

Am 7. April 2025 wird der Weltgesundheitstag begangen – in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt "Mütter- und Neugeborenengesundheit". Unter dem Motto "Healthy beginnings, hopeful futures" rückt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Bedeutung eines gesunden Starts ins Leben in den Fokus. Aus diesem Anlass trafen sich auf Initiative der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Rottal-Inn und die KoKi - Netzwerk frühe Kindheit um auf ihre umfangreichen Unterstützungsangebote aufmerksam zu machen.

 

Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis und bringt zahlreiche Veränderungen mit sich – sowohl körperlich als auch emotional. Gerade Erstgebärende erleben oft Unsicherheiten und Ängste. Der Druck, bestimmten gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden, kann zusätzliche Belastungen verursachen. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass Mütter nach der Geburt ausreichend Ruhe und Regeneration erhalten. Neugeborene benötigen vor allem Geborgenheit und Nähe, um ein stabiles Urvertrauen zu entwickeln.

 

Kostenlose Beratung für werdende Eltern oder während der Familienplanung

 

„In der Schwangerenberatung bieten wir werdenden Müttern und Vätern Orientierung und Hilfe in verschiedenen Bereichen wie z. B. Mutterschutz und Elterngeld aber auch Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten wie beispielsweise der Antragsstellung zur "Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind"“, weiß Lena Stirner von der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Rottal-Inn. „Wir beraten dabei kostenlos und auf Wunsch auch anonym Alleinerziehende, Paare in besonderen Belastungssituationen oder aber auch minderjährige Schwangere und vermitteln passende Unterstützungsangebote oder beraten auch in der Familienplanungsphase“, so Anja Lohr, die ebenfalls in der Beratungsstelle am Landratsamt tätig ist, weiter. Durch die Beratung soll den werdenden Müttern Sicherheit vermittelt und das Vertrauen in sich selbst gestärkt werden. 

 

KoKi - Netzwerk frühe Kindheit: Frühe Hilfen für Familien

 

Die KoKi - Netzwerk frühe Kindheit ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien im Landkreis Rottal-Inn. Die Fachstelle bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um das Kind, vermittelt an geeignete Beratungsstellen und hilft Eltern in belastenden Situationen. Besonders im Rahmen der "Frühen Hilfen" wird auf eine frühe und nachhaltige Förderung von Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder und Familien geachtet. Ziel ist es, die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und ein gesundes Aufwachsen zu unterstützen. „Ein sicherer Start ins Leben beginnt mit einer stabilen Eltern-Kind-Bindung. Während das Kind durch Füttern, Beruhigen oder Schlafenlegen lernt, sein Verhalten zu regulieren, gibt eine liebevolle und beständige Bindung Sicherheit und Vertrauen. Eltern können mit Zeit, Liebe und Geduld einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Entwicklung ihres Kindes leisten,“ weiß Petra Makan von der Fachstelle KoKi am Landratsamt. „Werdende Müttern und Eltern sollten daher stets auf ihr Bauchgefühl vertrauen und auf ihre eigenen Bedürfnisse achten“, ergänzt Birgit Aigner, ebenfalls aus der Fachstelle KoKi Rottal-Inn. 

 

Der Weltgesundheitstag 2025 rückt die Mütter- und Neugeborenengesundheit ins Rampenlicht. Die Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und die KoKi-Netzwerk frühe Kindheit stehen Familien mit fachkundiger Beratung und praktischen Hilfen zur Seite. Ein gesunder Start ins Leben ist die beste Grundlage für eine positive Zukunft – sowohl für Mütter als auch für ihre Kinder. 

Für weitere Informationen oder persönliche Beratung steht die staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen unter Tel.: 08561 20-450, -474 oder -422 bzw. schwangerenberatung@rottal-inn.de oder schwanger.rottal-inn.de zur Verfügung. Die Fachstelle KoKi – Netzwerk frühe Kindheit ist unter Tel.: 08561 556 oder -559 bzw. koki@rottal-inn.de zu erreichen. Zweimal monatlich bietet die Fachstelle in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kinderkrankenschwestern eine kostenlose Baby- und Kleinkindersprechstunde in Pfarrkirchen und Eggenfelden an. Termine und Informationen dazu unter www.rottal-inn.de/koki

 

Auf dem Bild: Birgit Aigner (l.) und Petra Makan (2. v. l.) von der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit sowie Lena Stirner (2. v. r.) und Anja Lohr (r.) von der staatl. anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gespräch mit der Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn, Verena Weigl (Mitte)