20.03.2025 - verbINNdungen – Grenzüberschreitendes Kulturprojekt nimmt Fahrt auf

Erste Ausstellung wird am 4. April in Braunau am Inn eröffnet – eigene Projekthomepage

 

Fünf Regionen am Unteren Inn haben sich zum grenzüberschreitenden Kunst-und Kulturprojekt „verbINNdungen“ zusammengefunden. Der Landkreis Altötting, die ILE an Rott und Inn, die LEADER-Regionen Mitten im Innviertel und Oberinnviertel Mattigtal haben unter Federführung des Landkreises Rottal-Inn ein vielversprechendes Programm mit 20 Ausstellungen an 15 Orten in zwei Ländern des historischen Inn-Baierns in den Jahren 2025 und 2026 auf die Beine gestellt. Bereits wenige Tage bevor die erste Ausstellung eröffnet wird freuen sich der Kulturbeauftragte des Landkreises Rottal-Inn, Ludger Drost und Landrat Michael Fahmüller über die eigens für das Projekt erstellte Homepage, die ab sofort unter www.verbinndungen.eu erreichbar ist und interessante und wissenswerte Inhalte zu den einzelnen Ausstellungen liefert.

 

„Die Website www.verbinndungen.eu ist eine optimale Ergänzung zu den Ausstellungen. Dort finden Interessierte noch weitere Infos zu den einzelnen Kunstausstellungen und einen Überblick aller Ausstellungsorte und Themen“, sagt der Kulturbeauftragte Dr. Ludger Drost. 

 

Den Auftakt zur Ausstellungsreihe mit 20 Ausstellungen an 15 Orten macht der Kunstraum Valentinum in Braunau am Inn in Oberösterreich. Jede Ausstellung in verbINNdungen ist mit einem Einstieg zu Aspekten innbairischer (Kultur-)Geschichte versehen, passend zum Ort und zur ausgestellten Kunst. „INN Grenzgängen“ heißt die erste Ausstellung, deren historische Erzählung Bezug nimmt auf das Braunauer Parlament von 1705, das erste Parlament Bayerns. War das eine Art demokratischer Grenzgang vor seiner Zeit? Wo stehen wir heute? Der in Wien lebende Künstler Josef Nöbauer stellt in einer raumgreifenden bewegten Installation seine Sicht auf eine nicht beendete Reise dar. Kern der 15 Meter langen Installation von „INN Grenzgängen“ ist ein Zug mit vielen Wagons, ein jeder vom Künstler gestaltet, gezogen von der „Big Boy Lokomotive“. Das bewegte, stetig laufende und doch fragile Kunstwerk hält uns einen Spiegel der Zeiten und unserer Gesellschaft vor. Wohin geht die Reise? Der Zug pendelt vom imaginären Bahnhof - dieser enthält zusammengetragene Elemente aus aller Welt - durch die bildnerische Darstellung der Anfangstakte des „Te Deum“ von Anton Bruckner (der dieses als den „Stolz seines Lebens“ bezeichnete) – zu einer offenen Scheibe „INN Grenzgängen“, mit den Parametern Einst – Jetzt – Zukunft. Gefangen in der Pendelbewegung, vermag der Betrachter verbINNdungen zu erspüren.

 

„Dieses grenzüberschreitende Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Kultur Menschen verbinden können. Durch die gemeinsame Verbundausstellung wird die reiche Kulturgeschichte des Unteren Inns auf neue Weise erlebbar. Ich freue mich, dass der Landkreis Rottal-Inn als Lead-Partner dazu beitragen kann, diese besondere Zusammenarbeit zu ermöglichen“, so Landrat Michael Fahmüller über das Projekt.

 

Die Eröffnung der ersten Ausstellung INN Grenzgängen findet am 4. April um 18:00 Uhr im Kunstraum Valentinum, Poststallgasse 4, 5280 Braunau am Inn statt. Bis 1. Juni 2025 ist diese immer Freitag bis Sonntag von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Auf dem Bild: Landrat Michael Fahmüller und Dr. Ludger Drost, Kulturbeauftragter des Landkreises freuen sich über die gelungene Projekthomepage www.verbinndungen.eu