Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat 35 Förderbescheide und Urkunden an bayerische Regionalmanagement-Initiativen übergeben. So auch an das Regionalmanagement des Landkreises Rottal-Inn: Landrat Michael Fahmüller und Regionalmanager Andreas Fischer waren bei der Sammelbescheidübergabe vor Ort und erhielten den Förderbescheid in Höhe von 450.000 Euro für den Zeitraum von 01.01.2025 – 31.12.2027.
„Mit diesen Mitteln wird das Regionalmanagement in den nächsten drei Jahren Projekte in den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit, regionale Identität und Klimawandel umsetzen“, weiß Fischer. Im Bereich Fachkräftesicherung möchte man durch digitale Angebote wie das Berufe Matching oder dem Azubi- und Praktikumsblog auf der Website www.berufswahl-rottal-inn.de Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen aus der Region in Kontakt bringen. Durch Onlinekurse und Netzwerkarbeit soll auch die Berufsorientierung im Unterricht unterstützt werden. Zusätzlich sind Veranstaltungen für Studierende des European Campus geplant.
Im Bereich Energie und Klima möchte das Regionalmanagement Kommunen bei der Sicherung der regionalen Energieversorgung unterstützen. Zudem soll ein Wissenspool auf der Website des Landkreises zu regionalen Energie- und Klimafragen aufgebaut werden inklusive digitalen Lerneinheiten für Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus soll mit einer Imagekampagne die Lebensqualität im Landkreis Rottal-Inn dargestellt werden, um sowohl Einheimischen als auch potentiellen Fachkräften die schönsten Ecken des Landkreises näherzubringen.
„Wir freuen uns über die weitere Zusage der Fördermittel vom Freistaat und dass damit die so wichtige Arbeit des Regionalmanagements unterstützt wird“, so Landrat Michael Fahmüller. „Das Regionalmanagement leistet ganz wichtige, zukunftsweisende Arbeit vor Ort, dort werden regionale Herausforderungen angepackt sowie Chancen zur Stärkung der Region ergriffen.“
Die Förderung nach der Förderrichtlinie Landesentwicklung-Regionalmanagement (FöRLA III) würdigt herausragende und innovative Projekte der 35 Regionalen Initiativen sowie deren Einsatz für die Entwicklung ihrer Regionen. Insgesamt setzen sie in den nächsten drei Jahren 120 Projekte in Zukunftsthemen der Landesentwicklung um. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt sie dabei mit einer Gesamtfördersumme von über 16 Millionen Euro. Der Freistaat ist mit dem flächendeckenden und erfolgreichen Förderprogramm für Regionalentwicklung bundesweit Vorreiter.
Gotthardt: "Mit unseren Regionalen Initiativen fördern wir echte Heimat-Macher. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der bayerischen Regionen, bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch von Ideen und setzen kreative Projekte um, die unsere Heimat lebenswert machen. Es freut mich, dass wir diese engagierten Akteure vor Ort unterstützen und so einen Beitrag für wertgleiche Lebensbedingungen in ganz Bayern leisten."
BU: Freuen sich, den Förderbescheid über fast eine halbe Million Euro für das Regionalmanagement von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt (r.) entgegenzunehmen: Landrat Michael Fahmüller (Mitte) und Andreas Fischer, Regionalmanager am Landratsamt Rottal-Inn (l.). Bildquelle: "StMWi/E. Neureuther"