24.03.2025 - LEADER unterstützt bürgerschaftliches Engagement

Förderungen für Kleinmaßnahmen ab sofort beantragbar

 

Ab sofort können wieder LEADER-Förderungen für kleine Maßnahmen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements beantragt werden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rottal-Inn ermöglicht damit erneut die Unterstützung ehrenamtlicher Initiativen. Der Steuerkreis der LAG hatte diese Maßnahme bereits im vergangenen Jahr beschlossen, nun ist die Förderzusage eingetroffen, und der Weg für die Bewerbungen ist frei.

Die Förderung kleinerer Projekte richtet sich an Initiativen, die in ihrer Region etwas bewegen wollen, aber keine großen bürokratischen Hürden überwinden möchten. „Ein ‚großes‘ LEADER-Projekt auf den Weg zu bringen, ist oft ein langwieriger Prozess. Das bürgerschaftliche Engagement wird mit dieser Förderung schnell und unbürokratisch unterstützt“, erklärt Alfons Sittinger, Vorsitzender der LAG. „So können überall im Landkreis Projekte entstehen – ganz im Sinne des LEADER-Mottos ‚Bürger gestalten ihre Heimat‘.“

Bereits zwischen 2017 und 2022 konnten 31 lokale Vereine und Initiativen diesen Sondertopf nutzen. So hat beispielswiese eine Laienspielgruppe ein eigenes Stück aufgeführt, eine Bürgerinitiative einen Garten für die Allgemeinheit angelegt oder eine Naturschutzgruppe einen Lebensraum für seltene Käferarten geschaffen.

Bis 2027 stellt die LAG Rottal-Inn insgesamt 50.000 Euro aus dem LEADER-Budget für die Förderung bürgerschaftlicher Projekte zur Verfügung. Die notwendige Kofinanzierung in Höhe von 5.555 Euro übernimmt der Landkreis Rottal-Inn. „Mit dieser Initiative fördern wir gezielt das bürgerschaftliche Engagement in unserer Region. Jeder einzelne Beitrag trägt dazu bei, das Miteinander zu stärken und unsere Heimat noch lebenswerter zu gestalten“, erklärt Landrat Michael Fahmüller.

Die Initiatoren von Kleinprojekten können ihre Anträge ab sofort bei der LAG Rottal-Inn einreichen. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen das bürgerschaftliche Engagement fördern und ein weiteres Handlungsziel der Lokalen Entwicklungsstrategie erfüllen. Die Höhe der Förderung liegt zwischen 500 und 4.000 Euro. Die Bewerbungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen sind auf der Internetseite der LAG unter dem Stichwort „Bürgerengagement“ abrufbar: leader.rottal-inn.de (ohne www.) 

Die erste Auswahlrunde für die Förderungen findet im Mai statt. Um in dieser Runde berücksichtigt zu werden, müssen die Bewerbungen bis spätestens 29. April 2025 bei der LAG-Geschäftsstelle eingegangen sein.

 

 

Bild: Die Burgfreunde zu Julbach e.V. engagieren sich sehr vielseitig. So durften Kinder bei einem Ferien-Erlebnistag mittelalterliche Handwerkstechniken kennenlernen. Dazu schafften die Burgfreunde mithilfe der LEADER-Unterstützung einen Handmühlstein an. So konnten die Kinder selbst Getreide mahlen und Brot am Lagerfeuer backen.